PRO-ONK_ROUTINE – Entwicklung eines Kurzinstruments zur Messung gesundheitsbezogener Lebensqualität bei Krebspatienten und Analyse der Implementierung

Projektbeschreibung

Krebserkrankungen gehören nach Herzerkrankungen zur zweithäufigsten Todesursache in Deutschland. Betroffene erleben häufig enorme Veränderungen des Alltagslebens und der Lebensqualität. Für die Erfassung dieser durch die Patienten berichteten gesundheitsbezogenen Lebensqualität liegt bisher kein geeignetes Instrument vor. Dementsprechend bleiben Bedarfe der Patienten häufig unerkannt und unbehandelt.

In dem Projekt wird ein kurzes Instrument zur Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität bei Krebspatienten entwickelt und erprobt. Die Patienten kreuzen bei diesem Instrument die Stärke ihrer allgemeinen Belastung in fünf für Krebspatienten relevanten Bereichen an. Das Instrument soll Problemfelder, beispielsweise hinsichtlich sozialer Beziehungen, besser erkennen und Krankheitsverläufe besser abbilden können. Dies soll die medizinische und die psychosoziale Versorgung der Betroffenen verbessern.

Um relevante Themenbereiche für das Instrument zu identifizieren, werden Diskussionen mit Patienten, Behandelnden und Experten geführt. Anhand der Ergebnisse dieser Diskussionen wird das Instrument zur Erfassung der Lebensqualität entwickelt. Mit dem neuen Instrument werden Patienten dann zu Beginn und Ende der Behandlung befragt. Das Projekt wird für 48 Monate mit insgesamt ca. 487.000 Euro gefördert.

Im Erfolgsfall kann das für die Behandlung in Krankenhäusern entwickelte Instrument auch für niedergelassene Praxen oder auch für andere chronische Erkrankungen angepasst werden. Die Integration von Patientenangaben zu ihrer gesundheitsbezogenen Lebensqualität in die elektronische Patientenakte ermöglicht den Zugriff aller an der Behandlung beteiligten Personen.

Themenfeld: Verbesserung von Instrumenten zur Messung von Lebensqualität für bestimmte Patientengruppen

Sitz des Antragstellers: Hamburg

Status: beendet

Kontakt

Prof. Dr. Holger Schulz
Stiftungslehrstuhl Klinische Versorgungsforschung
Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Martinstr. 52, W26
20246 Hamburg
0049 40 7410-56806
schulz@uke.de