Projekte

In der Projektdatenbank finden Sie u. a. folgende Informationen zu den vom Innovationsausschuss geförderten Projekten:

  • Projektbeschreibung
  • Themenfeld
  • Beteiligte Bundesländer / Sitz des Antragstellers
  • Projektlaufzeit und Projektstatus
  • Förderkennzeichen
  • Kontaktinformationen und Konsortialpartner

Evaluations- bzw. Ergebnisberichte zu abgeschlossenen Projekten sowie die Dokumentation der Rückmeldungen finden Sie unter Beschlüsse.

Förderbereich
Status
oder zurücksetzen
787 Ergebnisse
Seite 19 von 27
Projektname
PräVaNet – Strukturiertes, intersektoral verNetztes, multiprofessionelles, digitalisiertes Programm zur Optimierung der kardioVaskulären Prävention
Status: Abschlussbericht wird erstellt
PräVi – Präferenzgerechter Einsatz von Videosprechstunden in ländlichen und städtischen Regionen
Status: Abschlussbericht wird erstellt
PrävPfleg – Prävention von Pflegebedürftigkeit durch Prevention Nursing
Status: laufend
PRÄZIS – Prävention des Zervixkarzinoms und dessen Vorstufen bei Frauen im Saarland
Status: beendet
PRAGMA – Patient*innenwege von Menschen mit einer Alkoholabhängigkeit in Deutschland
Status: Abschlussbericht wird erstellt
PRECOVERY – Prehabilitation „Karl-Heinz“ mit Schwerpunkt auf cardiale und kognitive Funktionen vor Eingriffen am Herzen: eine Analyse des Gesundheitszustands
Status: laufend
PRED(i)CKD – Prognostic risk evaluation with data in chronic kidney disease
Status: laufend
PREDICT – Präklinische Triage bei vermutetem akuten Koronarsyndrom ohne ST-Strecken-Hebung
Status: laufend
PreFo – Folgen von Krebserkrankungen auf der Grundlage einer Verknüpfung von Krebsregister-, Krankenkassen- und Rehabilitationsdaten in Nordrhein-Westfalen
Status: laufend
PreFree – Sektorenübergreifende Versorgung von Risikoschwangerschaften mittels digitaler Fernüberwachung und Entscheidungshilfe
Status: laufend
PREHAPS – Modell einer phoniatrischen Prehabilitation vor onkologischer Therapie an einem Kopf- und Hals-Tumorzentrum – Eine Proof-of-Concept-Studie
Status: Abschlussbericht wird erstellt
PREMA – eHealth gestütztes Case-Management für psychisch Erkrankte in der hausärztlichen Primärversorgung
Status: beendet
PREMISE – Predicting Re-admissions by Exploring Medication Inappropriateness and Sequence of prior Events in health insurance claims – Vorhersage von Rehospitalisierungen durch spezifische Medikationsrisiken und Ereignissequenzen
Status: beendet
PREV-HPV – Prävention und Evaluation von HPV
Status: laufend
PREVENTS – Prävention von Suiziden/Suizidversuchen – Optimierung und Evaluation einer sektorenübergreifenden Versorgungsform für Menschen nach einem Suizidversuch
Status: laufend
PRIMA – Transformation von Hausarztpraxen zu multiprofessionellen Primärversorgungszentren mit Pflegefachpersonen
Status: laufend
PrimA-QuO – Optimierte primärärztliche Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Auffälligkeiten und Störungen
Status: beendet
PRIMAS – Potenziale von Gruppensettings in der Heilmittelversorgung und Möglichkeiten der digitalen Umsetzung
Status: laufend
PrioPEG – Prioritär umsetzbare Physio- und Ergotherapeutische Gruppentherapien
Status: laufend
PRISMA – Primäres Hormon-Sensitives Mammakarzinom: Bedarfsgerechte Optimierung der Versorgung durch eine Patientenzentrierte, digitale Anwendung
Status: laufend
PRiVENT – Früherkennung und Frühintervention bei Risikopatienten zur Vermeidung von invasiver Langzeitbeatmung (prolongiertes oder erfolgloses Weaning) – Prävention invasiver Ventilaton
Status: laufend
PRO B – PROM bei Brusterkrankungen – neue Wege in der Versorgung bei metastasiertem Brustkrebs
Status: Abschlussbericht wird erstellt
Pro-Kind T2T – Handlungs- und Treat-To-Target (T2T)-Protokolle in der Kinder-Rheumatologie
Status: laufend
PRO-Kind-Rheuma – Handlungs- und Therapie-Protokolle in der Kinderrheumatologie
Status: beendet
PRO-ONK_ROUTINE – Entwicklung eines Kurzinstruments zur Messung gesundheitsbezogener Lebensqualität bei Krebspatienten und Analyse der Implementierung
Status: beendet
PRO-P – Einfluss elektronischer Patient Reported Outcomes (ePROMs) bei operativer Therapie des Prostatakarzinoms auf den postoperativen Verlauf
Status: laufend
PRO*ACTIVE – Proaktive Return-to-Work-Psychotherapie zur frühzeitigen Rückkehr ins Arbeitsleben für Patient:innen mit Depressionen
Status: laufend
PROBE – Patient choice in human blended and self-guided internet-based interventions: comparative effectiveness
Status: laufend
ProFem – Versorgung, Funktionsfähigkeit und Lebensqualität nach proximaler Femurfraktur
Status: beendet
ProKontinenz – Hilfsmittelversorgung und Therapie der männlichen Belastungsinkontinenz
Status: laufend