Projekte

In der Projektdatenbank finden Sie u. a. folgende Informationen zu den vom Innovationsausschuss geförderten Projekten:

  • Projektbeschreibung
  • Themenfeld
  • Beteiligte Bundesländer / Sitz des Antragstellers
  • Projektlaufzeit und Projektstatus
  • Förderkennzeichen
  • Kontaktinformationen und Konsortialpartner

Evaluations- bzw. Ergebnisberichte zu abgeschlossenen Projekten sowie die Dokumentation der Rückmeldungen finden Sie unter Beschlüsse.

Förderbereich
Status
oder zurücksetzen
787 Ergebnisse
Seite 22 von 27
Projektname
RütmuS – Rückentherapie mit multimodaler Schmerztherapie
Status: beendet
S3 LL AA – S3-Leitlinie Diagnostik und Therapie der Alopecia areata
Status: Abschlussbericht wird erstellt
S3 LL FASD – S3-Leitlinie Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Fetalen Alkoholspektrumstörungen – FASD
Status: beendet
S3 LL HUS – Hämolytisch-urämisches Syndrom im Kindes- und Erwachsenenalter
Status: laufend
S3 LL Lymph – S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Lymphödeme
Status: laufend
S3-Becken – S3-Leitlinie Verletzungen des Beckenrings, AWMF Register-Nr. 187-039
Status: laufend
S3-GN – Leitlinie zur Diagnose und Therapie von Glomerulonephritiden
Status: beendet
S3-LL CAP – Update der S3-Leitlinie: Behandlung von erwachsenen Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie
Status: laufend
S3-LL HWI – Epidemiologie, Diagnostik, Therapie, Prävention und Management bakterieller, ambulant und stationär erworbener Harnwegsinfektionen bei Erwachsenen
Status: beendet
S3-LL Ohrenschmerz – Aktualisierung und Weiterentwicklung der S2k-Leitlinie Ohrenschmerzen zur S3-Leitlinie
Status: laufend
S3-LL PAP – S3-Leitlinie Perioperative Antibiotikaprophylaxe
Status: beendet
S3-LL-SV – S3-Leitlinie Schwangerenvorsorge bei unkomplizierter Schwangerschaft
Status: laufend
S3-MUM – S3-Leitline Management der Urethritis bei männlichen Jugendlichen und Erwachsenen
Status: beendet
S3-Polytrauma – S3-Leitlinie Schwerverletztenbehandlung
Status: laufend
S3-Sepsis – Update S3-Leitlinie „Sepsis – Prävention, Diagnose, Therapie und Nachsorge“
Status: beendet
S3-Wochenbett – Erstellung einer S3-Leitlinie: Die Betreuung von Mutter und Kind im Wochenbett
Status: laufend
S3Alter – S3-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Verlaufskontrolle des Diabetes mellitus im Alter
Status: laufend
S3Cov19live – Living Guideline: Empfehlungen zur Therapie von Patienten mit COVID-19
Status: laufend
S3TTPLL – Entwicklung einer interdisziplinären S3-Leitlinie: Diagnostik, Therapie und Nachsorge der thrombotisch thrombozytopenischen Purpura (TTP)
Status: beendet
SaarPHIR – Saarländische Pflegeheimversorgung Integriert Regelhaft
Status: beendet
SAD-gB – Entwicklung und Validierung eines Selbstbeurteilungsbogens für Angst und Depression bei Menschen mit geistiger Behinderung
Status: beendet
SAFETY+ – Suizidprävention durch eine SafetyPlan-Intervention für Patient*innen nach Suizidversuch oder in suizidalen Krisen
Status: laufend
SALUS – Selbsttonometrie und Datentransfer bei Glaukompatienten zur Verbesserung der Versorgungssituation
Status: beendet
SANO – Strukturierte ambulante Nachsorge nach Schlaganfall
Status: beendet
SAVE&SAFE – KI-gestützte Entlastung von Pflegefachkräften auf Grundlage einer neuen Versorgungsform für geriatrische Patient:innen mit Sturzhistorie
Status: laufend
SaVeBRAIN.Kids – Sichere ambulante Versorgung von Kindern mit mildem Schädelhirntrauma
Status: laufend
SAVENT – Sicherheitsdimensionen in der Hilfsmittelversorgung bei ambulant versorgten beatmeten Patienten
Status: beendet
SAVOIR – Evaluierung der SAPV-Richtlinie: Outcomes, Interaktionen, Regionale Unterschiede
Status: beendet
SCAVIS – Stepped Care Ansatz zur Versorgung internetbezogener Störungen
Status: beendet
SCHMERZ-NETZ – Kinderschmerztherapie vernetzt: Sozialmedizinische Nachsorge für schwer chronifizierte pädiatrische Schmerzpatienten
Status: beendet