Projekte

In der Projektdatenbank finden Sie u. a. folgende Informationen zu den vom Innovationsausschuss geförderten Projekten:

  • Projektbeschreibung
  • Themenfeld
  • Beteiligte Bundesländer / Sitz des Antragstellers
  • Projektlaufzeit und Projektstatus
  • Förderkennzeichen
  • Kontaktinformationen und Konsortialpartner

Evaluations- bzw. Ergebnisberichte zu abgeschlossenen Projekten sowie die Dokumentation der Rückmeldungen finden Sie unter Beschlüsse.

Förderbereich
Status
oder zurücksetzen
787 Ergebnisse
Seite 26 von 27
Projektname
UNCOVER – Behandlungsbarrieren bei Long-COVID und ME/CFS verstehen und reduzieren
Status: laufend
UNGLEICH – Geschlechtsabhängige Unterschiede der Schlaganfall-Nachsorge
Status: laufend
Update ADHS-LL – Aktualisierung der S3-Leitlinie „Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter“ (Registernummer 028-045)
Status: laufend
UPGRADE – Kreative Stärkungsgruppen als innovative Versorgungsform für traumatisierte und hochbelastete Mitarbeiter/innen im Gesundheitswesen
Status: beendet
UPlusE – U-Untersuchung für Kinder PLUS Eltern beim Pädiater zur Förderung der kindlichen Entwicklung mit Impuls aus frauenärztlicher Schwangerenvorsorge
Status: laufend
USER – Umsetzung eines strukturierten Entlassmanagements mit Routinedaten
Status: beendet
VAC-MAC – Impf- und Infektraten bei Multipler Sklerose (MS), chronisch entzündlich-rheumatischen Erkrankungen (CIRD) oder chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED)
Status: Abschlussbericht wird erstellt
Value-basedTKR – Value-based Total-Knee-Replacement: Implementierung und weitere Evidenzbasierung von Indikationskritierien für Gelenkersatz bei Gonarthrose
Status: Abschlussbericht wird erstellt
VaMB – Value Stream Mapping in Brustzentren – Ein Lösungsansatz zur Optimierung des Entlassungsprozesses
Status: beendet
VASOB – Versorgung von Patienten mit ADHS: Vom Status quo zur Optimierung der Behandlung
Status: beendet
VBW – Virtuelles Betreutes Wohnen – ein Versorgungsnetz zur Reduzierung von Gesundheitsrisiken im Alter
Status: beendet
VeMaWuRLP – VersorgungsManagement Wunde in Rheinland-Pfalz
Status: beendet
VERF-AK – Verbesserung der Früherkennung der Alzheimer-Krankheit durch gestufte Diagnostik
Status: laufend
VERhO – Versorgung von Menschen mit Rheuma optimieren
Status: beendet
Vernetzt4Kids – Ein Modell für pädiatrische Netzwerke in Deutschland
Status: laufend
VerSI-MS-PV – Versorgung sicher gestalten – Machbarkeitsstudie zur Eignung verschiedener Datenquellen als Grundlage der Verbesserung der Pharmakovigilanz innovativer Therapien am Beispiel der Multiplen Sklerose
Status: beendet
VerSITA – Versorgungssituation der SIT bei allergischen Atemwegserkrankungen
Status: beendet
VersKiK – Versorgung, Versorgungsbedarf und -bedürfnisse von Personen nach einer Krebserkrankung im Kindes- oder Jugendalter
Status: Abschlussbericht wird erstellt
VersSeErZ – Versorgung Seltener, genetisch bedingter Erkrankungen der Zähne
Status: beendet
VESPEERA – Versorgungskontinuität sichern – Patientenorientiertes Einweisungs- und Entlassmanagement in Hausarztpraxen und Krankenhäusern
Status: beendet
VIBES – Versorgungssituation, VersorgungsInanspruchname und Bedarfsanalyse von Patient:innen mit postviralen Syndromen am Beispiel von Post-COVID
Status: laufend
ViDiKi – Virtuelle Diabetesambulanz für Kinder und Jugendliche
Status: beendet
VIPER – Vergleich von Impfstrategien zur Prävention von Erkrankung durch Respiratorische Synzytial-Viren: Auswirkungen auf Krankheitslast und Kosten
Status: beendet
VirtualWard – Telemedizinische Versorgung krankenhauspflichtiger Patientinnen und Patienten in Pflegeeinrichtungen
Status: laufend
VISIT STROKE – Effektivität telemedizinischer Visiten in der stationären Schlaganfallversorgung
Status: Abschlussbericht wird erstellt
WASH – Evaluation eines web-assistierten Selbsthilfe-Trainings für Eltern von Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung
Status: beendet
WATCH – Mobile WohnortnAhe Versorgung zur Steuerung der sektorübergreifenden Therapie bei Post-COVID-19 in THüringen
Status: laufend
WEGE – Analysen von Versorgungsverläufen älterer AOK-Versicherter im Vorfeld einer Pflegebedürftigkeit
Status: Abschlussbericht wird erstellt
WELCOME – Digitale, videogestützte Überleitung in die poststationäre Versorgung von Früh- und Reifgeborenen mit erhöhtem pflegerischen Nachsorgebedarf
Status: laufend
WesBe – Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung nach häuslicher und sexualisierter Gewalt unter Einbeziehung der Betroffenenperspektive
Status: laufend