Projekte

In der Projektdatenbank finden Sie u. a. folgende Informationen zu den vom Innovationsausschuss geförderten Projekten:

  • Projektbeschreibung
  • Themenfeld
  • Beteiligte Bundesländer / Sitz des Antragstellers
  • Projektlaufzeit und Projektstatus
  • Förderkennzeichen
  • Kontaktinformationen und Konsortialpartner

Evaluations- bzw. Ergebnisberichte zu abgeschlossenen Projekten sowie die Dokumentation der Rückmeldungen finden Sie unter Beschlüsse.

Förderbereich
Status
oder zurücksetzen
787 Ergebnisse
Seite 9 von 27
Projektname
Guide2Guide – „Living Guidelines“ in der Psychiatrie – Chancen und Herausforderungen der Implementierung eines dynamischen Aktualisierungskonzeptes
Status: beendet
Gut-Leben – Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase (nach § 132g SGB V) im Pflegeheim: Bisherige Implementierung, Barrieren und Empfehlungen zur Weiterentwicklung
Status: laufend
HAEM-Up – Upgrade und Update der Leitlinie Nicht Sichtbare Hämaturie (NSH) in der Hausarztpraxis
Status: laufend
Hämaturie-Kind – Abklärung der Mikro-Hämaturie bei Kindern und jungen Erwachsenen zur Früherkennung von Nierenerkrankungen
Status: beendet
HALTgeben – Hohe Patient*innen-Zufriedenheit durch alter(n)s- und lebensphasengerechte Arbeitsgestaltung und Berufsverlaufsmodelle in der Pflege
Status: beendet
HandinHand – Hausarzt und Pflegeexperte Hand in Hand – ANP Center zur Zukunftssicherung der medizinischen Basisversorgung in der Region
Status: beendet
HAP S3-LL – Update S3-Leitlinie: Epidemiologie, Diagnostik und Therapie erwachsener Patienten mit nosokomialer Pneumonie
Status: beendet
HaReNa – Hausarztzentrierte Reha-Nachsorge bei Rückenschmerzen (RS)
Status: beendet
HEAR – GesundHEit und BedArfe von ElteRn Frühgeborener
Status: laufend
HearAllAges – Versorgungs- und Lebenssituation von Menschen mit Schwerhörigkeit in allen Altersgruppen
Status: laufend
HearForFuture – Hörhilfeversorgung von Patient:innen mit Schwerhörigkeit – Herausforderungen und Chancen von Zugänglichkeit und Inanspruchnahme von Hörhilfen erkennen und zukünftig sicherstellen
Status: laufend
HeartGap – Gender Health Gaps in der leitlinienorientierten stationären kardiologischen Versorgung und Implementierungsstrategien zu deren Reduktion
Status: Abschlussbericht wird erstellt
Heimeintritt vermeiden – Beginn stationärer Langzeitpflege und seine Prädiktoren in der Versorgungs-, Wohn- und Unterstützungssituation – populationsbasierte Kohortenstudie
Status: beendet
HeLP – HIV-Testempfehlungen in Leitlinien und Praxis
Status: beendet
HELP@APP – Entwicklung und Evaluation einer Selbsthilfe-App für traumatisierte syrische Flüchtlinge in Deutschland
Status: beendet
Herz-Check – Erkennung einer frühen Herzinsuffizienz mittels telemedizinischer Verfahren in strukturschwachen Regionen
Status: Abschlussbericht wird erstellt
HerzEffekt MV – Entwicklung und spezifischer Aufbau eines sektorenübergreifenden Care-Centers zur Versorgungsoptimierung chronischer Herzerkrankungen in MV
Status: beendet
HI-PLUS – Bedarfsoptimierte Versorgung durch nichtärztliches Fachpersonal und Herzinsuffizienz eHealth-Plattform
Status: laufend
HIOPP-3-iTBX – Angemessene und sichere Medikation für Heimbewohner/innen mit Hilfe einer interprofessionellen Toolbox (AMTS-Toolbox)
Status: beendet
HIOPP-6 – Projekt aus dem HIOPP Forschungsverbund: Hausärztliche Initiative zur Optimierung der Patientensicherheit bei Polypharmazie - Komplexitätsreduktion in der Polypharmazie unter Beachtung von Patientenpräferenzen
Status: beendet
HipSTER – Hüftfrakturen des Schenkelhalses: fortschrittliche Therapie auf Evidenzbasis für eine optimale Regeneration
Status: laufend
HIRGEV – Hitzeresiliente Gesundheitsversorgung: Integrierte Daten für die Versorgungspraxis und -planung für aktuelle und zukünftige Generationen
Status: laufend
HITS – Herzinsuffizienz – Individuelles Training, Telemonitoring und Selfmanagement
Status: beendet
HörGeist – Ein Programm zur niedrigschwelligen Identifikation und Behandlung von Hörstörungen bei Menschen mit geistiger Behinderung
Status: Abschlussbericht wird erstellt
Home BASE – AufsucHende, bedarfsOrientierte, MultiprofessionellE BehAndlung Schwerer psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
Status: laufend
Homern – Hospitalisierung und Notaufnahmebesuche von Pflegeheimbewohnern: Häufigkeit, Ursachen und Entwicklung einer Intervention zur Verbesserung der Versorgung
Status: beendet
HOPAN – Bestandserhebung und Analyse regionaler Hospiz- und Palliativnetzwerke mittels eines adaptierten Instruments zur Qualitätsbeurteilung
Status: Abschlussbericht wird erstellt
HOPE – HOspital hygiene Preventing Emissions – Evaluation der Modifizierbarkeit krankenhaushygienischer Standards mit Blick auf Klimaschutz
Status: laufend
HosMo AKTIV – Entwicklung, Implementierung und Pilotierung eines Hospital Mobility Konzeptes zur Verbesserung der körperlichen Aktivität von Patient:innen
Status: laufend
HoT – Home treatment bei kindlicher und jugendlicher Anorexia nervosa (Pubertätsmagersucht)
Status: Abschlussbericht wird erstellt