CARE – Computer-assistierte Risiko-Evaluation in der Früherkennung psychotischer Erkrankungen
Projektbeschreibung
Konsortialpartner
AOK Rheinland/Hamburg - Die Gesundheitskasse, Bergische Universität Wuppertal, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, DAK-Gesundheit, LMU Klinikum München, LVR-Klinik Bonn, LWL-Universitätsklinikum Bochum, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Rheinhessen-Fachklinik Alzey, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Techniker Krankenkasse, Technische Universität Dresden, Universität Bern, Universität Konstanz, Universität Leipzig, Universität zu Lübeck, Universitätsklinikum Aachen, Universitätsklinikum Augsburg, Universitätsklinikum Bonn, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Universitätsklinikum Köln, Universitätsklinikum Münster, Universitätsklinikum Tübingen, Universitätsklinikum Würzburg, Vivantes Netzwerk Gesundheit GmbH, Diakonie Nord Nord Ost in Holstein gemeinnützige GmbH, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
Themenfeld: Digitale Transformation: Lösungen zur Weiterentwicklung der Versorgung
Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein
Laufzeit: 01/2022 – 12/2025
Status: laufend
Förderkennzeichen: 01NVF20004
Kontakt
Prof. Dr. Eva Meisenzahl-Lechner
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
LVR-Klinikum Düsseldorf
Bergische Landstraße 2
40629 Düsseldorf
+49 211 9222000
eva.meisenzahl@uni-duesseldorf.de
eva.meisenzahl@hhu.de
eva.meisenzahl@lvr.de