Beschlüsse zu beendeten Projekten

In der Beschluss­da­tenbank finden Sie alle Beschlüsse des Innova­ti­ons­aus­schusses zu beendeten Projekten sowie die jeweiligen Ergebnis-​ und Evalua­ti­ons­be­richte der Projekte. Bei den Beschlüssen sind auch – sofern sie eingereicht wurden – die Rückmel­dungen der Organi­sa­tionen und Institu­tionen veröffentlicht, die vom Innova­ti­ons­aus­schuss um Prüfung der Umsetzungs­mög­lich­keiten der Projekt­er­gebnisse gebeten wurden. Wie viele Projekte für eine Überführung in die Regelver­sorgung oder einen Erkennt­nis­transfer empfohlen wurden, zeigt regelmäßig aktualisiert die Seite Beschlüsse im Überblick.

Filtern nach:

oder zurück­setzen
Seite 1 von 7
200 Ergebnisse
Projektname Beschlussdatumabsteigend sortiert
interprof HOME – Entwicklung und Testung eines interpro­fes­sio­nellen patien­ten­zen­trierten Versor­gungs­konzepts für zuhause lebende Patien­tinnen und Patienten 11.04.2025
FissVers – Update der S3-​Leitlinie Fissuren-​ und Grübchen­Ver­sie­gelung 21.03.2025
VersSeErZ – Versorgung Seltener, genetisch bedingter Erkran­kungen der Zähne 21.03.2025
GUIDAGE-​CKD – Leitli­ni­en­ge­rechte Versorgung alter Patienten mit chronischer Nieren­er­krankung 21.03.2025
WOLGA – Weiter­ent­wicklung, Optimierung und Anwendung eines Algorithmus zur Detektion schwer­wie­gender unerwünschter Arznei­mit­tel­wir­kungen mit Routinedaten 21.03.2025
BEVOR – Patienten-​relevante Auswir­kungen von Behandlung im Voraus planen: cluster-​randomisierte Interven­ti­ons­studie in Senioren­pfle­ge­ein­rich­tungen 21.03.2025
DiTheQueL – Diagnostik und Therapie der akuten Querschnitt­lähmung 21.02.2025
S3-​MUM – S3-​Leitline Management der Urethritis bei männlichen Jugend­lichen und Erwachsenen 21.02.2025
LL-​SBPF – Diagnostik, Therapie und Rehabi­li­tation von Patien­tinnen und Patienten mit schwerer Beeinträch­tigung der Persön­lich­keits­funk­tionen 21.02.2025
ISAR-​IQ – Integration und räumliche Analyse von regionalen, standort­spe­zi­fischen und patien­ten­in­di­vi­duellen Faktoren zur Verbes­serung der Versor­gungs­qualität bei Revasku­la­ri­sation der Arteria carotis 21.02.2025
RABATT – Risikoscore für eine Algorith­men­ba­sierte Behand­ler­un­ab­hängige Aufklärung zum Therapie­erfolg und zur Therapie­emp­fehlung 21.02.2025
BARGRU-​II – Barrieren bei Gruppen­psy­cho­the­ra­peuten trotz modifi­zierter Psychotherapie-​Richtlinie gegenüber der ambulanten Gruppen­psy­cho­therapie in der GKV 24.01.2025
LILLIKIG – Leitlinie für Lippen-​, Kiefer-​ und Gaumen­spalten 24.01.2025
CKD-​up – Update der S3-​Leitlinie Nicht-​dialysepflichtige chronische Nieren­er­krankung (CKD) in der Hausarzt­praxis 24.01.2025
ENQuIRE – Evaluierung der Qualitäts­in­di­katoren von Notauf­nahmen auf Outcome-​Relevanz für den Patienten 24.01.2025
TRADE – TRAnsport und DElir älterer Menschen 24.01.2025
S3-LL PAP – S3-​Leitlinie Periope­rative Antibio­ti­ka­pro­phylaxe 20.12.2024
@ktiv_rollout – Wie kann Translation gelingen? Implemen­tierung von selbst­hil­fe­stär­kenden Online-​Coaches in verschiedenen Behand­lungs­settings 20.12.2024
PRO-​Kind-Rheuma – Handlungs-​ und Therapie-​Protokolle in der Kinder­r­heu­ma­tologie 20.12.2024
COMPANION – Entwicklung einer patien­ten­zen­trierten national anwendbaren Komplexitäts-​ und Case Mix-​Klassifikation für erwachsene Pallia­tiv­pa­tienten basierend auf Bedürf­nissen und Ressour­ch­en­ver­brauch 20.12.2024
SJS-​TEN – S3-​Leitlinie zu Diagnostik und Therapie des Stevens-​Johnson-Syndrom / der Toxisch epidermalen Nekrolyse 21.11.2024
AnImPaLLO – Anwend­barkeit und Implemen­tierung von Patien­ten­leit­linien in der Onkologie 21.11.2024
ILEG – Inanspruchnahme, Leistungen und Effekte des Gemein­de­not­fall­sa­ni­täters 21.11.2024
InnoBRI – Optimierte Patien­ten­ver­sorgung durch innovative Baukonzepte zur Reduktion nosoko­mialer Infekti­ons­über­tra­gungen 21.11.2024
SIMPATI – Surveillance nosoko­mialer Infektionen und MRE bei Patienten der außerkli­nischen Intensiv­pflege 21.11.2024
DEAL – Dynamische Eviden­z­ak­tua­li­sierung für Aktuelle Leitli­ni­en­emp­feh­lungen 21.11.2024
MEDI-​DIGITAL – Medizi­nische Beschwerden vom Erstauf­treten bis zur fachärzt­lichen Versorgung im Kontext digitaler Medien und der Arzt-​Patienten-Beziehung 21.11.2024
ABPATITE – Verbes­serung der Versorgung von Patienten mit unheilbaren Erkran­kungen: Analyse des Bestands und des Bedarfs für pallia­tiv­me­di­zi­nische Tageskliniken und Tageshospize sowie Empfeh­lungen zur Versor­gungs­planung 21.11.2024
QualiPRO – Qualitäts­trans­parenz in der Hüften­do­pro­thetik durch Patient Reported Outcomes 21.11.2024
EVASelektiv – Evaluation des Selektiv­ver­trages zur Integrierten Versorgung von Patienten mit chronischer Nieren­in­suf­fizienz nach §§ 140 a ff. SGB V (Altfassung) 18.10.2024