Projekte

In der Projektdatenbank finden Sie u. a. folgende Informationen zu den vom Innovationsausschuss geförderten Projekten:

  • Projektbeschreibung
  • Themenfeld
  • Beteiligte Bundesländer / Sitz des Antragstellers
  • Projektlaufzeit und Projektstatus
  • Förderkennzeichen
  • Kontaktinformationen und Konsortialpartner

Evaluations- bzw. Ergebnisberichte zu abgeschlossenen Projekten sowie die Dokumentation der Rückmeldungen finden Sie unter Beschlüsse.

Förderbereich
Status
oder zurücksetzen
787 Ergebnisse
Seite 14 von 27
Projektname
MAMBO – Multimorbide Menschen in der ambulanten Betreuung: Patientenzentriertes, Bedarfsorientiertes Versorgungsmanagement
Status: beendet
MAU-PD – Multidimensionale Analyse der Ursachen für die niedrige Prävalenz der ambulanten Peritonealdialyse in Deutschland
Status: beendet
MEDI-DIGITAL – Medizinische Beschwerden vom Erstauftreten bis zur fachärztlichen Versorgung im Kontext digitaler Medien und der Arzt-Patienten-Beziehung
Status: beendet
MEHIRA – Gestuftes Versorgungsmodell zur Förderung der mentalen Gesundheit von Flüchtlingen (Mental Health in Refugees and Asylum Seekers)
Status: beendet
MeKidS.best – Medizinischer Kinderschutz im Ruhrgebiet – Einrichtungsübergreifende Zusammenarbeit zur verbesserten Detektion und Versorgung bei Kindeswohlgefährdung
Status: beendet
MEKIH – Analyse von Medikationsfehlern bei Kindern und Jugendlichen und Erstellung von Handlungsempfehlungen
Status: laufend
MELIUS – Verbesserung der Versorgungssituation für Allergiker*innen bei geänderten UMwELtbedingUngen im Rahmen des KlimawandelS
Status: laufend
MeMäF – Verbesserung der Frauengesundheit mit einem digital unterstützten Versorgungsmodell für Mädchen und junge Frauen mit Menstruationsschmerzen
Status: laufend
MEMAPS – Chronische Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen – multidimensionales Ergebnisqualitätsmaß und praxistaugliche Stratifizierungsstrategie
Status: beendet
MeMo – S3-Leitlinie Medikamentenmonitoring: Empfehlungen zum hausarztpraxisbasierten Langzeitmonitoring sowie zu Schnittstellen mit der höherspezialisierten Ebene
Status: laufend
MenDaSkin – S3-Leitlinie Psychosomatische Dermatologie – Mental health for skin patients
Status: laufend
MeZEB – Versorgung von Erwachsenen mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen vor und nach Einführung von Medizinischen Zentren (MZEB)
Status: beendet
MGMB – Medikamentenmanagement und Gesundheitsvorsorge bei Menschen mit geistiger Behinderung
Status: beendet
MIDAS-Studie – Einfluss eines Clinical Decision Support (CDS) Systems auf Quantität und Qualität indizierter medizinischer Bildgebung
Status: beendet
MIGRA-MD – Strukturierte fachärztliche Migräneversorgung – multimodal und digital
Status: laufend
Mind:Pregnancy – Online-basierte Achtsamkeitsintervention zur Stärkung psychischer Stabilität von Schwangeren und Förderung einer physiologischen Geburt
Status: beendet
MinDial – Verminderung des Dialyserisikos
Status: laufend
MMS-RFP – Multimodale Schmerztherapie mit Rückfallprophylaxe
Status: beendet
Mo2Regio – Sektorenübergreifendes Monitoring und Modellierung der regionalen Gesundheitsversorgung
Status: laufend
moma – Entwicklungsbezogene, multimodale, interdisziplinäre Frühintervention im Rahmen eines Strukturierten Therapiekonzeptes für Kinder mit Migräne – Modules on migraine activity
Status: beendet
moVe-it – Evidenzbasierte Botulinumtoxin-Behandlung bei einer Spastik nach Schlaganfall und Verbesserung der interdisziplinären Zusammenarbeit
Status: laufend
MOVEBASE – Multiaxiale Datenintegration zur individuellen, kontinuierlichen Therapieanpassung für neurologische Bewegungsstörungen und tiefe Hirnstimulation
Status: beendet
MRETher – Antibiotikatherapie schwerer Infektionen mit multiresistenten Bakterien
Status: Abschlussbericht wird erstellt
MS-PoV – Multiple Sklerose – Patientenorientierte Versorgung in Niedersachsen
Status: beendet
MS-Vita – Patientenorientierte Hilfsmittelversorgung von Blasen- und Darmfunktionsstörungen von Menschen mit Multipler Sklerose
Status: laufend
MSnetWork – Netzwerk zur Stärkung der Teilhabe von chronisch Kranken am Beispiel von MS
Status: Abschlussbericht wird erstellt
MSTVK – Aufbau und Implementierung eines multimodalen, sektoren- und trägerübergreifenden Versorgungskonzeptes bei Majoramputation
Status: beendet
MUK – Erweiterung des Selektivvertrages zu Maßnahmen der Unterstützten Kommunikation
Status: beendet
MULTImprove – Aktualisierung und Umwandlung in eine „Living Guideline“ der Leitlinie Multimorbidität der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)
Status: Abschlussbericht wird erstellt
MULTIqual – Entwicklung und Validierung von Qualitätsindikatoren für Multimorbidität
Status: beendet