Projekte

In der Projektdatenbank finden Sie u. a. folgende Informationen zu den vom Innovationsausschuss geförderten Projekten:

  • Projektbeschreibung
  • Themenfeld
  • Beteiligte Bundesländer / Sitz des Antragstellers
  • Projektlaufzeit und Projektstatus
  • Förderkennzeichen
  • Kontaktinformationen und Konsortialpartner

Evaluations- bzw. Ergebnisberichte zu abgeschlossenen Projekten sowie die Dokumentation der Rückmeldungen finden Sie unter Beschlüsse.

Förderbereich
Status
oder zurücksetzen
787 Ergebnisse
Seite 25 von 27
Projektname
TeleDerm – Implementierung teledermatologischer Konsile in die hausärztliche Versorgung - kontrollierte Studie mit qualitativ-quantitativer Prozessevaluation
Status: beendet
TeleDermatologie – Allgemein-, Fach- und Notfallmedizin im ländlichen Raum am Beispiel Dermatologie
Status: beendet
TELEMENTOR COPD – TELEMEdizinisches moNiTORing für COPD-Patienten
Status: Abschlussbericht wird erstellt
Telenotarzt Bayern – Pilotprojekt zur telemedizinischen Unterstützung der Notfallversorgung im Rettungsdienst einer ländlich strukturierten Region
Status: beendet
TeleStrokeRGM – Reifegradmodell für telemedizinische Akutversorgungs-Netzwerke am Beispiel Schlaganfall
Status: laufend
TeLIPro – Telemedizinisches Lebensstil-Interventions-Programm für Typ 2 Diabetiker
Status: beendet
Telnet@NRW – Telemedizinisches, intersektorales Netzwerk als neue digitale Struktur zur messbaren Verbesserung der wohnortnahen Gesundheitsversorgung
Status: beendet
TEMPiS – Gesundheitsökonomische Analyse des Flying Intervention Teams als neues Schlaganfall-Versorgungssystem im ländlichen Raum
Status: beendet
TENEAM – TeleNeurologisch ambulante Versorgung in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern
Status: laufend
The CARE for CAYA program – Ganzheitliches Präventionsprogramm für junge Patienten nach überstandener Krebserkrankung im Kindes-, Jugend- und jungen Erwachsenenalter (CAYAs)
Status: beendet
TheMoS – Entwicklung der medizinischen S3-Leitlinie zur Therapie der Mobilität nach Schlaganfall
Status: laufend
THEON – Wirksamkeit einer Online-Intervall-Kleingruppentherapie für Kinder mit umschriebenen Sprachentwicklungsstörungen
Status: laufend
TherapKJA – Überarbeitung der S3-Leitlinie Therapie und Prävention der Adipositas im Kindes- und Jugendalter
Status: laufend
TheraTrain – Erfolgreiche Durchführung von Eigenübungsprogrammen in der Heilmittelversorgung
Status: laufend
TIC-PEA – Entwicklung und Evaluation einer interdisziplinären telemedizinischen Plattform zur umfassenden Begleitung der Versorgung von Kindern mit Ösophagusatresie
Status: Abschlussbericht wird erstellt
TIGER – Transsektorales Interventionsprogramm zur Verbesserung der Geriatrischen Versorgung in Regensburg
Status: beendet
TIM-HF4 – Registerstudie zur Patientenakzeptanz und zur Wirksamkeit des nicht-invasiven Telemonitoring bei Herzinsuffizienz im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung
Status: laufend
Together4Trans – S3-Leitlinie zur interdisziplinären, integrierten Gesundheitsversorgung bei Geschlechtsinkongruenz
Status: laufend
TOP – Transsektorale Optimierung der Patientensicherheit
Status: Abschlussbericht wird erstellt
TrachCare – Eine Versorgungsanalyse zur Heil- und Hilfsmittelverordnung von tracheotomierten Kindern und Erwachsenen
Status: laufend
TRADE – TRAnsport und DElir älterer Menschen
Status: beendet
TransFIT – Frühintervention zur Vorbereitung und Begleitung des Transitionsprozesses aus der Kinder- und Jugendmedizin in die Erwachsenenmedizin
Status: beendet
TransitADI – Transition von jungen Menschen mit Adipositas von der Pädiatrie in die Erwachsenenmedizin
Status: Abschlussbericht wird erstellt
TRANSKIDS-CARE – Somatomedizinische Behandlung bei Geschlechtsdysphorie im Jugendalter: Verbesserung der Versorgung durch epidemiologische und gesundheitsökonomische Evidenz
Status: Abschlussbericht wird erstellt
TRANSLATE-NAMSE – Verbesserung der Versorgung von Menschen mit seltenen Erkrankungen durch Umsetzung von im nationalen Aktionsplan (NAMSE) konsentierten Maßnahmen
Status: beendet
TRANSPARENT – TRANsSektorale PAtientenpfade in der Akut- und Notfallmedizin: Ressourcenoptimierung, Effizienz, uNd MessbarkeiT
Status: laufend
Transplant.KI – Augmentierte Diagnostik von Nierentransplantatbiopsien mittels Künstlicher Intelligenz
Status: laufend
ÜberPflege – Pflegezentriert gestaltete Übergangspflege im Krankenhaus zur Reduzierung von Nachsorgeengpässen im Anschluss einer stationären Behandlungsbedürftigkeit im Rahmen des Entlassmanagements
Status: laufend
UFO – Erfassung unerwünschter Behandlungsfolgen nach Operationen aus Patientenperspektive
Status: laufend
ULCUS CRURIS CARE – Etablierung eines patientenorientierten und evidenzbasierten Versorgungskonzeptes für die Therapie des Ulcus cruris venosum in der Hausarztpraxis
Status: beendet