Projekte

In der Projektdatenbank finden Sie u. a. folgende Informationen zu den vom Innovationsausschuss geförderten Projekten:

  • Projektbeschreibung
  • Themenfeld
  • Beteiligte Bundesländer / Sitz des Antragstellers
  • Projektlaufzeit und Projektstatus
  • Förderkennzeichen
  • Kontaktinformationen und Konsortialpartner

Evaluations- bzw. Ergebnisberichte zu abgeschlossenen Projekten sowie die Dokumentation der Rückmeldungen finden Sie unter Beschlüsse.

Förderbereich
Status
oder zurücksetzen
787 Ergebnisse
Seite 4 von 27
Projektname
COX – Koxarthrose
Status: laufend
DASI – Digital assistierte Informationserfassung vor der Sprechstunde
Status: beendet
DAVOS – Depression im Altenpflegeheim: Verbesserung der Behandlung durch ein gestuftes kollaboratives Versorgungsmodell
Status: beendet
DEAL – Dynamische Evidenzaktualisierung für Aktuelle Leitlinienempfehlungen
Status: beendet
DECADE – Förderung des Selbstmanagements in der hausärztlichen Versorgung zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Status: Abschlussbericht wird erstellt
DEKODE – Digital Health Adhärenz: Konzept und datenbasierte Evidenz
Status: laufend
DELEIhLA – Delir-Leitlinienentwicklung fürs höhere Lebensalter. Erarbeitung eines Konzeptes zur Entwicklung einer transsektoral umsetzbaren, interdisziplinär-interprofessionellen Leitlinie zu Delir-Prävention, -Diagnostik und -Therapie beim alten Menschen
Status: Abschlussbericht wird erstellt
DeliA – Delir in stationären Altenpflegeeinrichtungen
Status: Abschlussbericht wird erstellt
DELIVER – Determinanten für leitlinieninkongruente Versorgung von älteren Krebspatienten in der GKV
Status: beendet
DELIVER-CARE – Delegation und Vernetzung bei chronisch-inflammatorischen Erkrankungen
Status: beendet
DEMAND – Implementierung einer standardisierten Ersteinschätzung als Basis eines Demand Managements in der ambulanten Notfallversorgung
Status: beendet
DemStepCare – Hausarztbasierte Demenzversorgung mit koordinierter Kooperation und risikostratifiziertem Einsatz spezialisierter Pflegekräfte
Status: beendet
DemTab – Tabletgestützte ambulante Versorgung von Menschen mit Demenz: Leitlinienbasierte Behandlungsplanung, individuelles Krankheitsmanagement und Vernetzung
Status: beendet
DemWG – Reduktion des Risikos für Krankenhauseinweisungen bei Menschen mit Demenz in ambulant betreuten Wohngemeinschaften
Status: beendet
Dent@Prevent – Implementierung von Routinedaten & PROMS in die evidenz-informierte intersektorale (zahn-)medizinische Versorgung
Status: beendet
Der nahtlose Patient – Von der präoperativen Vorbereitung zur postoperativen Rehabilitation
Status: laufend
DEWI – Determinanten bei der Versorgung von Patienten mit Wirbelsäulenoperation
Status: beendet
DFU – DIMASOS-FOLLOW-UP
Status: laufend
Dia-Psy – S3-Leitlinie Diabetes und Psyche
Status: laufend
DiaLog – Dialogisches Bilderbuchbetrachten als elternzentrierte Intervention bei Kindern mit Hörstörung
Status: laufend
DIAMANT-SD – SchilddrüsenDIAgnostik in der AMbulANTen Versorgung
Status: laufend
DiaMECO – Diagnoselatenz bei ME/CFS und Post-COVID: Ursachen, Folgen und Verbesserungspotenziale – eine Mixed-Methods-Studie
Status: laufend
DiaTT – Dialyse Trainings-Therapie (Trainingstherapie während der Hämodialyse)
Status: beendet
DiGAPS – Digitale Gesundheitsanwendungen für psychische Erkrankungen auf dem Prüfstand
Status: laufend
DIGAPsy – Die Umsetzung von Potenzialen Digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGA) in der ambulanten Versorgung psychischer Erkrankungen
Status: laufend
Digi-POD – Digitalisierte klinische Entscheidungsunterstützung zur Prävention des postoperativen Delirs
Status: laufend
DigiLeit – Digitalisierung evidenzbasierter Leitlinien
Status: laufend
DigIn2Perio – Digital Integrierte Versorgung von Diabetes mellitus Typ-2 und Parodontitis
Status: laufend
DigiNet – Steuerung personalisierter Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung von Behandlungspartnern und Patienten
Status: Abschlussbericht wird erstellt
DigiSep – Optimierung der Sepsis-Therapie auf Basis einer patientenindividuellen digitalen Präzisionsdiagnostik
Status: Abschlussbericht wird erstellt