Projekte

In der Projektdatenbank finden Sie u. a. folgende Informationen zu den vom Innovationsausschuss geförderten Projekten:

  • Projektbeschreibung
  • Themenfeld
  • Beteiligte Bundesländer / Sitz des Antragstellers
  • Projektlaufzeit und Projektstatus
  • Förderkennzeichen
  • Kontaktinformationen und Konsortialpartner

Evaluations- bzw. Ergebnisberichte zu abgeschlossenen Projekten sowie die Dokumentation der Rückmeldungen finden Sie unter Beschlüsse.

Förderbereich
Status
oder zurücksetzen
787 Ergebnisse
Seite 5 von 27
Projektname
DIKOM – Diagnostik und Konsil im Pflegeheim mittels Mobiler Geriatrie-Unit
Status: laufend
DIMASOS 2 – Dichte-indiziertes mammographisch-sonographisches Brustkrebs-Screening
Status: Abschlussbericht wird erstellt
Dimini – Aktivierung der Gesundheitskompetenz von Versicherten mit erhöhtem Risiko für Diabetes mellitus Typ 2 mittels Coaching in der Vertragsarztpraxis
Status: beendet
DiPaH – Digitale Präventionsmaßnahmen bei arterieller Hypertonie
Status: Abschlussbericht wird erstellt
DIPS – Cluster randomisierte Interventionsstudie zur Reduktion von Infektionen bei Dialysepatienten in der ambulanten Versorgung im Stepped-Wedge-Design Dialyse-assoziierte-Infektionsprävention und Surveillance
Status: beendet
Dissolve-E – Digitalisierung des AWMF-Leitlinienregisters für ein offenes, leitlinienbasiertes, vertrauenswürdiges Evidenz-Ökosystem
Status: laufend
DiTheQueL – Diagnostik und Therapie der akuten Querschnittlähmung
Status: beendet
DIVA – Digitale Vernetzung in der konservativen Augenheilkunde
Status: laufend
Diversity-On – Prävention und Gesundheitsförderung für pflegende Angehörige. Entwicklung und Evaluation eines diversitätssensiblen Online-Selbsthilfeangebots zur Stärkung des Selbstmanagements am Beispiel von Menschen mit türkischem Migrationshintergrund
Status: laufend
DNPM – Deutsches Netzwerk für Personalisierte Medizin
Status: Abschlussbericht wird erstellt
Drei für Eins – Frühzeitige Förderung der gesunden Entwicklung & Bildungsteilhabe von Kindern & Jugendlichen mit klinischem & multimodalem Versorgungsbedarf durch sektorenübergreifende, aufsuchende Diagnostik, Behandlung & Förderung
Status: Abschlussbericht wird erstellt
DS-Demenz – (Zugang zur) Diagnostik und Therapie demenzieller Erkrankungen bei Menschen mit einem Down-Syndrom
Status: Abschlussbericht wird erstellt
DS22q – Erstellung einer S3-Leitlinie Deletion- und Duplikationssyndrom 22q11.2 bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Status: Abschlussbericht wird erstellt
dVP_FAM – Entwicklung und Evaluation einer transsektoralen digitalen Versorgungsplattform für Personen mit familiärem Krebsrisiko
Status: laufend
E=MC² – Entwicklung der intersektoralen, medizinischen Versorgung von Patienten mit „Chronic Critical illness“
Status: laufend
E2-PSY – Evaluation des Entlassmanagements nach § 39 Absatz 1a SGB V von (teil-)stationär-psychiatrisch behandelten Menschen
Status: laufend
EASY-PID – KI-unterstützte pädiatrisch-infektiologische Beratung
Status: laufend
ED-DIVERSE – Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung in der Notaufnahme
Status: laufend
EDCareKids – Bundesweite Analyse der Notfallversorgung von Kindern und Jugendlichen unter besonderer Berücksichtigung intersektoraler Strukturen
Status: laufend
EDCP-BRCA – Evaluation eines Decision-Coaching-Programms zur Entscheidungsunterstützung im Rahmen der Prävention bei BRCA1/2-Mutationsträgerinnen
Status: beendet
EDELL – Entwicklung und Testung eines Instruments zum Einbezug von Shared Decision Making in Leitlinien
Status: laufend
EDITCare – Entlastung der Pflege durch digital gestützte Kommunikation
Status: laufend
EDIUM – Ergebnisqualität bei Darmkrebs: Identifikation von Unterschieden und Maßnahmen zur flächendeckenden Qualitätsentwicklung
Status: beendet
EFAFU – Effekte von Gebissanomalien auf Mundgesundheit und -funktion
Status: beendet
eHealth-COMPATH – Partizipatives Mixed-Method-Design zur Adaptation und Evaluation eines Concept-Mapping-Ansatzes zur Entwicklung von Implementierungsstrategien für eHealth-Lösungen in der Patientenversorgung
Status: laufend
ElektRA – Elektive Förderung Rationaler Antibiotikatherapie
Status: Abschlussbericht wird erstellt
EliPfad – Personalisierter, interdisziplinärer Patientenpfad zur sektorenübergreifenden Versorgung multimorbider Patienten mit telemedizinischem Monitoring
Status: laufend
ELSAH – Evaluation der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV) am Beispiel von Hessen
Status: beendet
Embryotox – Das digitale Referenzzentrum für Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit: Embryotox.de in der Versorgungspraxis
Status: Abschlussbericht wird erstellt
EMPAR – Einfluss metabolischer Profile auf die Arzneimitteltherapiesicherheit in der Routineversorgung
Status: beendet