Projekte

In der Projektdatenbank finden Sie u. a. folgende Informationen zu den vom Innovationsausschuss geförderten Projekten:

  • Projektbeschreibung
  • Themenfeld
  • Beteiligte Bundesländer / Sitz des Antragstellers
  • Projektlaufzeit und Projektstatus
  • Förderkennzeichen
  • Kontaktinformationen und Konsortialpartner

Evaluations- bzw. Ergebnisberichte zu abgeschlossenen Projekten sowie die Dokumentation der Rückmeldungen finden Sie unter Beschlüsse.

Förderbereich
Status
oder zurücksetzen
787 Ergebnisse
Seite 6 von 27
Projektname
Empower-DSD – Entwicklung und Evaluation von interdisziplinären Informations- und Schulungskonzepten für Kinder und Jugendliche mit Varianten der Geschlechtsentwicklung (DSD) und ihren Eltern
Status: beendet
EMPOWER-TRANS* – Entwicklung und Implementierung innovativer, digitaler Informations- und Schulungskonzepte für Kinder und Jugendliche mit Geschlechtsinkongruenz/Geschlechtsdysphorie (GI/GD) und ihre Familien
Status: laufend
EmpPD – Optimierung der posthospitalen Versorgung Betroffener schwerer psychischer Erkrankungen durch Empowerment, Partizipation und Digitalisierung
Status: laufend
EMSE – Entwicklung von Methoden zur Nutzung von Routinedaten für ein Sektorenübergreifendes Entlassmanagement
Status: beendet
Endo Evidenz – Evidenzrecherche multimodaler Versorgung von Endometriosepatientinnen
Status: laufend
ENDO-EVE – Endometriose effektiv erkennen und koordiniert ganzheitlich therapieren
Status: laufend
ENLIGHT-KHK – Erfassung und Optimierung der Leitlinienadhärenz im Indikationsstellungsprozess zur Koronarangiographie bei stabiler Koronarer Herzerkrankung
Status: beendet
ENQuIRE – Evaluierung der Qualitätsindikatoren von Notaufnahmen auf Outcome-Relevanz für den Patienten
Status: beendet
ePA.IMPULS – Untersuchung der Implementierung, Nutzung und Qualität der ePA für alle aus Leistungserbringerperspektive
Status: laufend
ePA4all – ePA für Alle
Status: laufend
ePAMedix – Abbildung komplexer Medikationsschemata im digital gestützten Medikationsprozess der elektronischen Patientenakte für alle
Status: laufend
EPIVA – Evaluation Pädiatriezentrierte Integrierte Versorgung AOK-Junior
Status: beendet
EPOCHAL – Effizienz, Akzeptanz, Auswirkungen des digital gestützten Medikationsprozesses an Schnittstellen von stationärer und ambulanter Versorgung
Status: laufend
EPOS – Ergebnisqualität durch Patient Reported Outcome Measures (PROMs) bei Schlaganfallpatienten in der klinischen Routine
Status: beendet
EPPIK – Überprüfung der Eignung des „Plattformmodells“ als Instrument zur Personalbemessung in psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken
Status: beendet
ERIC – Enhanced Recovery after Intensive Care
Status: beendet
eRIKA – eRezept als Element interprofessioneller Versorgungspfade für kontinuierliche AMTS
Status: laufend
ErwiN – Erweiterte Übertragung von arztentlastenden Tätigkeiten in ArztNetzen
Status: laufend
ES-RiP – Evaluation der Strukturreform der Richtlinien-Psychotherapie – Vergleich von komplex und nicht-komplex erkrankten Patienten
Status: beendet
ESC+ – Evaluation des bestehenden Selektivvertrages nach § 140a SGB V – careplus
Status: beendet
ESEG – Erkennung und Steuerung epidemischer Gefahrenlagen
Status: beendet
EsmAiL – Evaluation eines strukturierten und leitlinienbasierten multimodalen Versorgungskonzepts für Menschen mit Akne inversa
Status: beendet
EsmeDerm – Evaluation eines strukturierten und leitlinienbasierten multimodalen Versorgungskonzepts für Menschen mit entzündlichen Dermatosen
Status: laufend
eSNA – Einheitliche strukturierte Notrufabfrage
Status: laufend
ESRD bei PLWH – Dialysepflichtige terminale Niereninsuffizienz (ESRD) bei Menschen, die mit HIV leben (PLWH): Eine kombinierte Register- und Querschnittsanalyse
Status: laufend
ESV – Einheitliche, Sektorengleiche Vergütung
Status: beendet
Eva PT-RL – Evaluation der Psychotherapie-Richtlinie
Status: beendet
EVA-RADIUS – Evaluation eines interaktiven sektorübergreifenden „Blended-Treatment“-Ansatzes bei Alkoholkonsumstörungen nach Entzug
Status: laufend
EvAb-Pilot – Entwicklung, Pilotierung und Evaluation eines evidenzbasierten Aufklärungsbogens zum Thema Knie TEP
Status: beendet
EvaClosure – Gesundheitsökonomische Evaluation des perkutanen Verschlusses des linken Vorhofohres bei Patienten mit Vorhofflimmern und hohem Schlaganfall- und Blutungsrisiko im Vergleich zur medikamentösen Standardtherapie
Status: laufend