PSYCHOnlineTHERAPIE – Integration von Online-Interventionen in die ambulante Psychotherapie bei Patienten mit depressiven Störungen und Angststörungen
Projektbeschreibung
Die Wirksamkeit von Psychotherapie zur Behandlung verschiedenster psychischer Störungen ist gut belegt. Trotz dessen sind die Behandlungsraten, auch in Ländern mit einem gut ausgebauten Gesundheitsversorgungssystem, gering – obwohl der Bedarf hoch ist. In Deutschland bleiben je nach Störungsbild ca. 28 bis 63 Prozent der Betroffenen unbehandelt.
Das Ziel des Projekts ist es, internetbasierte Interventionen in die ambulante psychotherapeutische Routineversorgung zu integrieren. Dies geschieht am Beispiel von depressiven Störungen und Angststörungen. Im Projekt werden die Wirksamkeit, die Kosten-Effektivität sowie die Akzeptanz und Durchführbarkeit zweier Varianten von PSYCHOnlineTHERAPIE getestet. PSYCHOnlineTHERAPIE kombiniert Online- und Vor-Ort-Psychotherapiesitzungen (Variante „fix“: maximal 8 Online-/8 Vor-Ort-Sitzungen; Variante „flex“: maximal 16 Sitzungen flexibel Online/Vor-Ort im Ermessen des Therapeuten; jeweils kognitive Verhaltenstherapie (KVT)). Der Behandlungserfolg wird mit dem der Standardbehandlung (maximal 16 Sitzungen KVT) verglichen. Im Vorhaben werden 900 Patienten von 75 Psychotherapeuten in Baden-Württemberg untersucht. Das Projekt wird für 54 Monate mit insgesamt ca. 3,4 Millionen Euro gefördert.
Im Erfolgsfall liegt bei diesem Projekt eine neue Versorgungsform vor, die den Patienten weiterhin den hohen psychotherapeutischen Standard ermöglicht und den Psychotherapeuten sowie den Betroffenen eine flexible Therapieplanung und -gestaltung bietet. Außerdem bietet sie der Gesellschaft, durch ggf. frei werdende psychotherapeutische Kapazitäten, eine verbesserte Versorgung. PSYCHOnlineTHERAPIE kann zudem bei erfolgreicher Evaluation deutschlandweit implementiert und auf weitere Störungsbilder ausgeweitet werden.
Konsortialpartner
AOK Baden-Württemberg, Bosch BKK, MEDIVERBUND AG, Technische Universität München
Themenfeld: Modelle zur Weiterentwicklung von Versorgungsstrukturen und -prozessen
Bundesland: Baden-Württemberg
Status: Abschlussbericht wird erstellt
Kontakt
Prof. Dr. Harald Baumeister
Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie
Universität Ulm
Albert-Einstein-Allee 47
89081 Ulm
+49 731 5032800
harald.baumeister@uni-ulm.de