Beschlüsse zu beendeten Projekten

In der Beschluss­da­tenbank finden Sie alle Beschlüsse des Innova­ti­ons­aus­schusses zu beendeten Projekten sowie die jeweiligen Ergebnis-​ und Evalua­ti­ons­be­richte der Projekte. Bei den Beschlüssen sind auch – sofern sie eingereicht wurden – die Rückmel­dungen der Organi­sa­tionen und Institu­tionen veröffentlicht, die vom Innova­ti­ons­aus­schuss um Prüfung der Umsetzungs­mög­lich­keiten der Projekt­er­gebnisse gebeten wurden. Wie viele Projekte für eine Überführung in die Regelver­sorgung oder einen Erkennt­nis­transfer empfohlen wurden, zeigt regelmäßig aktualisiert die Seite Beschlüsse im Überblick.

Filtern nach:

oder zurück­setzen
Seite 1 von 10
300 Ergebnisse
Projektnameabsteigend sortiert Beschlussdatum
ZWEIT – Bestands­aufnahme und Bedarfs­analyse von medizi­nischen Zweitmei­nungs­ver­fahren in Deutschland 16.10.2023
ZSE-​DUO – Duale Lotsen­struktur zur Abklärung unklarer Diagnosen in Zentren für Seltene Erkran­kungen 17.05.2024
WOLGA – Weiter­ent­wicklung, Optimierung und Anwendung eines Algorithmus zur Detektion schwer­wie­gender unerwünschter Arznei­mit­tel­wir­kungen mit Routinedaten 21.03.2025
WiZen – Wirksamkeit der Versorgung in onkolo­gischen Zentren 17.10.2022
WirtMed – Die Verordnung von Arznei­mitteln: Prüfung und Steuerung von Wirtschaft­lichkeit und Qualität (WirtMed-​Studie) 12.05.2023
WASH – Evaluation eines web-​assistierten Selbsthilfe-​Trainings für Eltern von Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-​ / Hyperak­ti­vi­täts­störung 20.09.2022
VIPER – Vergleich von Impfstra­tegien zur Prävention von Erkrankung durch Respira­to­rische Synzytial-​Viren: Auswir­kungen auf Krankheitslast und Kosten 18.10.2024
ViDiKi – Virtuelle Diabetesam­bulanz für Kinder und Jugendliche 01.07.2021
VESPEERA – Versor­gungs­kon­ti­nuität sichern – Patien­ten­ori­en­tiertes Einweisungs-​ und Entlass­ma­nagement in Hausarzt­praxen und Kranken­häusern 20.08.2021
VersSeErZ – Versorgung Seltener, genetisch bedingter Erkran­kungen der Zähne 21.03.2025
VerSITA – Versor­gungs­si­tuation der SIT bei allergischen Atemwegs­er­kran­kungen 01.04.2022
VerSI-​MS-PV – Versorgung sicher gestalten – Machbar­keits­studie zur Eignung verschiedener Datenquellen als Grundlage der Verbes­serung der Pharma­ko­vi­gilanz innovativer Therapien am Beispiel der Multiplen Sklerose 12.07.2024
VERhO – Versorgung von Menschen mit Rheuma optimieren 17.11.2022
VeMaWuRLP – Versor­gungs­Ma­nagement Wunde in Rheinland-​Pfalz 22.03.2024
VBW – Virtuelles Betreutes Wohnen – ein Versor­gungsnetz zur Reduzierung von Gesund­heits­risiken im Alter 20.09.2024
VASOB – Versorgung von Patienten mit ADHS: Vom Status quo zur Optimierung der Behandlung 16.10.2023
VaMB – Value Stream Mapping in Brustzentren – Ein Lösungs­ansatz zur Optimierung des Entlas­sungs­pro­zesses 01.07.2021
USER – Umsetzung eines struktu­rierten Entlass­ma­nagements mit Routinedaten 19.04.2024
UPGRADE – Kreative Stärkungs­gruppen als innovative Versor­gungsform für trauma­ti­sierte und hochbe­lastete Mitarbeiter/innen im Gesund­heitswesen 21.11.2024
TRANSLATE-​NAMSE – Verbes­serung der Versorgung von Menschen mit seltenen Erkran­kungen durch Umsetzung von im nationalen Aktionsplan (NAMSE) konsen­tierten Maßnahmen 01.04.2022
TransFIT – Frühin­ter­vention zur Vorbereitung und Begleitung des Transi­ti­ons­pro­zesses aus der Kinder-​ und Jugend­medizin in die Erwach­se­nen­medizin 12.05.2022
TRADE – TRAnsport und DElir älterer Menschen 24.01.2025
TIGER – Transsek­torales Interven­ti­ons­programm zur Verbes­serung der Geriatrischen Versorgung in Regensburg 02.03.2022
Telnet@NRW – Teleme­di­zi­nisches, intersek­torales Netzwerk als neue digitale Struktur zur messbaren Verbes­serung der wohnortnahen Gesund­heits­ver­sorgung 16.04.2021
TeLIPro – Teleme­di­zi­nisches Lebensstil-​Interventions-Programm für Typ 2 Diabetiker 22.03.2024
Telenotarzt Bayern – Pilotprojekt zur teleme­di­zi­nischen Unterstützung der Notfall­ver­sorgung im Rettungs­dienst einer ländlich struktu­rierten Region 18.12.2020
TeleDer­ma­tologie – Allgemein-​, Fach- und Notfall­medizin im ländlichen Raum am Beispiel Dermatologie 24.06.2022
TeleDerm – Implemen­tierung teleder­ma­to­lo­gischer Konsile in die hausärztliche Versorgung - kontrol­lierte Studie mit qualitativ-​quantitativer Prozes­s­eva­luation 11.11.2021
TELE-​QOL – Setting­s­en­sitive Konzep­tua­li­sierung und Erfassung der Lebens­qualität in der teleme­di­zi­nischen Versorgung 16.12.2022
TANNE – Teleme­di­zi­nische Antworten auf Neuropal­liative Nachfragen in Echtzeit 24.01.2025