Projekte

In der Projektdatenbank finden Sie u. a. folgende Informationen zu den vom Innovationsausschuss geförderten Projekten:

  • Projektbeschreibung
  • Themenfeld
  • Beteiligte Bundesländer / Sitz des Antragstellers
  • Projektlaufzeit und Projektstatus
  • Förderkennzeichen
  • Kontaktinformationen und Konsortialpartner

Evaluations- bzw. Ergebnisberichte zu abgeschlossenen Projekten sowie die Dokumentation der Rückmeldungen finden Sie unter Beschlüsse.

Förderbereich
Status
oder zurücksetzen
787 Ergebnisse
Seite 11 von 27
Projektname
InfoTrans – Optimierung des InformationsTransfers an der Schnittstelle Kinder-/ Erwachsenenrheumatologie
Status: Abschlussbericht wird erstellt
Inno_RD – Integrierte Notfallversorgung: Rettungsdienst im Fokus
Status: beendet
InnoBRI – Optimierte Patientenversorgung durch innovative Baukonzepte zur Reduktion nosokomialer Infektionsübertragungen
Status: beendet
InSEMaP – Interaktionen von Systemischen Erkrankungen und Mundgesundheit bei ambulanter Pflegebedürftigkeit
Status: Abschlussbericht wird erstellt
INSIST – Impact des Neonatologie-Screenings auf Infektionsprädiktion / Senkung von Transmission
Status: beendet
INSOLE – Wirksamkeit von Eigenübungen als Ersatz für orthopädische Einlagen bei Patient*innen mit Fußschmerzen – eine RCT
Status: laufend
INSPIRE-PNRM+ – INterdiSziPlinäre und InteRsektorale telemedizinische Evaluation, Koordination und Behandlung im ParkinsonNetz RheinMain+
Status: laufend
INTEGRAL – 10-Jahres-Evaluation der populationsbezogenen integrierten Versorgung Gesundes Kinzigtal in Aufbau- und Konsolidierungsphase
Status: beendet
INTEGRATE-ADHD – ADHS in Deutschland – Vergleich und Integration administrativer und epidemiologischer ADHS-Diagnosedaten durch klinisches Assessment
Status: Abschlussbericht wird erstellt
INTEGRATE-ATMP – Integrierte Versorgung Neuer Therapien durch Telemedizin, Empowerment, Gentherapeutika, Registeretablierung, Arzneimittelsicherheit, Therapiepfaden und Erstattung
Status: laufend
INTEGRATION-Programm – Kombinierte Ernährungs- und körperliche Aktivitätsintervention während einer onkologischen Therapie
Status: Abschlussbericht wird erstellt
interprof ACT – Effekte von Strategien zur Verbesserung ärztlich-pflegerischer Zusammenarbeit auf Krankenhausaufnahmen von Pflegeheimbewohnern
Status: beendet
interprof HOME – Entwicklung und Testung eines interprofessionellen patientenzentrierten Versorgungskonzepts für zuhause lebende Patientinnen und Patienten
Status: beendet
IntersectionHF – Identifikation von Diskriminierungsfaktoren bei der leitlinien-gerechten Behandlung der chronischen Herzinsuffizienz (HF) und ihr Einfluss auf Lebensqualität und Überleben der Betroffenen
Status: laufend
IntSim-Onko – Integration von klinischen und molekulären Daten in der Präzisionsonkologie zur Entwicklung eines auf Ähnlichkeitsmaßen basierenden Algorithmus für Therapieempfehlungen
Status: laufend
INVEST Billstedt/Horn – Hamburg Billstedt/Horn als Prototyp für eine Integrierte gesundheitliche Vollversorgung in deprivierten großstädtischen Regionen
Status: beendet
IP-Wunde – Infrastruktur und Prozesse für optimierte Versorgung von Patienten mit chronischen Wunden - dezentral und regelversorgungsnah in Bremen
Status: laufend
IpKiSuN – Unterstützende Intensivprophylaxe für Kinder mit zahnärztlicher Sanierung unter Narkose
Status: beendet
IPS-Pilot – Integrierte Psychosoziale Versorgung in der Intensivmedizin: Partizipative Entwicklung und Pilotierung eines innovativen Versorgungsansatzes
Status: laufend
ISAR-IQ – Integration und räumliche Analyse von regionalen, standortspezifischen und patientenindividuellen Faktoren zur Verbesserung der Versorgungsqualität bei Revaskularisation der Arteria carotis
Status: beendet
isPO – Integrierte, sektorenübergreifende Psychoonkologie
Status: beendet
IVF2F3 – Integrierter Versorgungsvertrag Schizophrenie und Depression
Status: beendet
IVZ S3 – Implementierung der S3 Leitlinie Verhinderung von Zwang
Status: beendet
iWILL – Evaluation eines digitalen, interaktiven Informationstools zur Steigerung der Impfinzidenz von impfkritischen Personen am Beispiel der COVID-19-Impfung
Status: beendet
K-APAT – Ambulante parenterale Antibiotikatherapie in der Kölner Metropolregion
Status: beendet
K:IDD – Krankenhaus: Impulse für Deutschland aus Dänemark
Status: beendet
KAbAPräv_sozial – Gesunde Quartiere 2.0 – Kleinräumige Analysen zur bedarfsgerechten Ausgestaltung von Präventionsleistungen in sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen
Status: laufend
KARDIO-Studie – Linksherzkatheter bei Brustschmerzen und KHK: Analyse regionaler Variationen und Behandlungspfade zur Verbesserung der Indikationsqualität
Status: beendet
KEN-up – Upgrade S3-Leitlinie: Klinische Ernährung in der Nephrologie
Status: laufend
KHK-DeQS – Koronare Herzerkrankung: Datengestützte einrichtungsübergreifende Qualitätssicherung
Status: laufend