Projekte

In der Projektdatenbank finden Sie u. a. folgende Informationen zu den vom Innovationsausschuss geförderten Projekten:

  • Projektbeschreibung
  • Themenfeld
  • Beteiligte Bundesländer / Sitz des Antragstellers
  • Projektlaufzeit und Projektstatus
  • Förderkennzeichen
  • Kontaktinformationen und Konsortialpartner

Evaluations- bzw. Ergebnisberichte zu abgeschlossenen Projekten sowie die Dokumentation der Rückmeldungen finden Sie unter Beschlüsse.

Förderbereich
Status
oder zurücksetzen
787 Ergebnisse
Seite 10 von 27
Projektname
HowToDIGITAL – Digitale Kompetenzen und Entwicklung digitaler Tools für die stationäre und ambulante Versorgung
Status: laufend
Hybrid-QI – Hybride Qualitätsindikatoren mittels Machine Learning-Methoden
Status: beendet
Hyperlip-Kid – S3-Leitlinie Diagnostik und Therapie von Hyperlipidämien bei Kindern und Jugendlichen
Status: Abschlussbericht wird erstellt
i²TransHealth – Interdisziplinäre, internetbasierte Trans Gesundheitsversorgung
Status: beendet
iCAN – Intelligente, Chatbot-assistierte ambulante Nachsorge der Depression bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Status: Abschlussbericht wird erstellt
ID ROLL OUT – Infektiologische Konsiliar- und Beratungstätigkeit in Kombination mit Antibiotic Stewardship-Aktivitäten in nicht-universitären Krankenhäusern
Status: Abschlussbericht wird erstellt
IdA – Interdisziplinäre demenzsensible Akutversorgung – sektorübergreifend
Status: beendet
iDEM-Support – Empowerment pflegender Angehöriger von Demenzerkrankten durch eine angepasste und erweiterte Version der WHO e-health Intervention iSupport
Status: laufend
IDOMENEO Studie – Ist die Versorgungsrealität in der Gefäßmedizin leitlinien- und versorgungsgerecht
Status: beendet
IdUNa – Interprofessionelles, digitales Upgrade der DEGAM-S1-Handlungsempfehlungen Nackenschmerzen auf S3-Niveau
Status: beendet
IDV Post-COVID – Effekte der interdisziplinären Versorgung auf den Verlauf und die gesundheitsökonomischen Kosten der Post-COVID-Erkrankung
Status: laufend
IGiB-StimMT – Strukturmigration im Mittelbereich Templin
Status: beendet
IKK IVP – Innovation, Versorgungspartner, Patient
Status: beendet
iKNOW – Entwicklung und Evaluation eines online-gestützten Beratungstools für BRCA1/2-Mutationsträgerinnen
Status: beendet
ILEG – Inanspruchnahme, Leistungen und Effekte des Gemeindenotfallsanitäters
Status: beendet
ILIA – IT-basiertes Rückfall Monitoring für Schizophrenie
Status: laufend
IMLEGI – Implementierung „Leitlinie evidenzbasierte Gesundheitsinformation“
Status: beendet
ImplementDiGA – Erforschung des Implementierungsprozesses von Digitalen Gesundheitsanwendungen und deren Wirkungen in der Regelversorgung
Status: laufend
ImpPeer-Psy5 – Peerbegleitung in der psychiatrischen Versorgung – Implementierungsbedingungen im SGB V
Status: beendet
IMPPETUS – Implementierung der Patientenleitlinie Psychosoziale Therapien für Patienten mit schweren psychischen Erkrankungen
Status: beendet
IMPRESS – Effektivität des IQM-Peer Review Verfahrens zur Verbesserung der Ergebnisqualität – eine pragmatische cluster-randomisierte kontrollierte Studie
Status: beendet
IMPRO – Innovatives Management für Patientinnen und Patienten mit erstmals aufgetretenen stabilen Thoraxschmerzen
Status: laufend
ImPuls – Starke Psyche durch Motivation und Bewegung
Status: beendet
InATheGer – Modellprojekt zur Intensivierten Interprofessionellen Ambulanten Therapie Geriatrischer Patient*innen
Status: laufend
INCREASE – INterdisziplinäre und sektorenübergreifende Versorgung in der HerzChiRurgiE am Beispiel von minimal-invASiven HErzklappeneingriffen
Status: Abschlussbericht wird erstellt
INDEED – Inanspruchnahme und sektorenübergreifende Versorgungsmuster von Patienten in Notfallversorgungsstrukturen in Deutschland
Status: beendet
InDePendent – Interprofessionelle Demenzversorgung: Aufgabenneuverteilung zwischen Ärzten und qualifizierten Pflegefachpersonen in der häuslichen Versorgung
Status: beendet
IndiQ – Entwicklung eines Tools zur Messung von Indikationsqualität in Routinedaten und Identifikation von Handlungsbedarfen und -strategien
Status: Abschlussbericht wird erstellt
INES – Effiziente Einleitung von Notfallinterventionen mit Hilfe intelligenter Notfallerkennungssysteme bei allein lebenden Senioren
Status: laufend
INFO-LE – Evidenzbasierte Gesundheitsinformationen für Patienten mit Lungenembolie in der post-akuten Behandlungsphase
Status: beendet