Projekte

In der Projektdatenbank finden Sie u. a. folgende Informationen zu den vom Innovationsausschuss geförderten Projekten:

  • Projektbeschreibung
  • Themenfeld
  • Beteiligte Bundesländer / Sitz des Antragstellers
  • Projektlaufzeit und Projektstatus
  • Förderkennzeichen
  • Kontaktinformationen und Konsortialpartner

Evaluations- bzw. Ergebnisberichte zu abgeschlossenen Projekten sowie die Dokumentation der Rückmeldungen finden Sie unter Beschlüsse.

Förderbereich
Status
oder zurücksetzen
787 Ergebnisse
Seite 24 von 27
Projektname
smartNTX – Interaktive, erweiterte Entscheidungskompetenz für die Transplantationsnachsorge
Status: laufend
SOG – Spezielle Orthopädische Geriatrie
Status: Abschlussbericht wird erstellt
SoKo – Die somatische Versorgung von Patientinnen und Patienten mit psychischer Komorbidität
Status: beendet
SOLongCOVID – Subjektive Versorgungserfahrungen und objektive Versorgungswege bei LongCOVID
Status: laufend
SOUNDS – Schwerhörigkeitsversorgung in Deutschland
Status: laufend
SpDi-LL-Modul – Zusatzmodul Sozialpsychiatrischer Dienst & psychosoziale Notfallversorgung der S3-Leitlinie Psychosoziale Therapien
Status: laufend
SPIZ – Sektorenübergreifende Versorgung von Patient:innen mit hämatologischen Erkrankungen nach innovativer Zelltherapie
Status: laufend
SSV-Update – Leitlinien-Update: Störungen des Sozialverhaltens für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Status: laufend
StärkeR – Strukturierte Delegation ärztlicher Leistungen im Rahmen konzeptionsgeregelter Kooperation in der Versorgung von Patienten mit entzündlichem Rheuma
Status: beendet
STARKids – Stufenmodell Adipositas-Therapie im Kindes- und Jugendalter
Status: Abschlussbericht wird erstellt
StatAMed – Transformation des Patientenpfades durch ein sektorenübergreifendes kurzstationäres allgemeinmedizinisch-orientiertes Versorgungmodell
Status: laufend
STAUfrei – Prästationäre Detektion und Sanierung zur Vermeidung von STaphylococcus AUreus Komplikationen bei elektiven Patienten
Status: beendet
STAY@HOME-TREAT@HOME – Aufbau eines telemedizinisch unterstützten transsektoralen Kooperationsnetzwerkes von der Nachbarschaftshilfe bis zur Notfallversorgung für ambulante Pflegebedürftige
Status: laufend
STEP.De – Sporttherapie bei Depression
Status: beendet
StiK-OV – Sterben im Krankenhaus – Optimierung der Versorgung am Lebensende
Status: Abschlussbericht wird erstellt
STRESS-Care – Ein Stepped-Care-Programm zur Förderung von Resilienz und Reduktion psychischer Belastung bei jugendlichen Schüler:innen
Status: laufend
StroCare – Optimierte sektorenübergreifende, koordinierte und evidenzbasierte Behandlung von Schlaganfallpatienten durch übergreifende Prozessverantwortung und patientenorientierte Ergebnisqualitätsmessung
Status: beendet
StroConnect – Kooperative Schlaganfallakutversorgung mit verbessertem Therapiezugang durch Einbindung des Rettungsdienstes in ein neurovaskuläres Netzwerk
Status: laufend
STROKE OWL – Sektorübergreifend organisierte Versorgung komplexer chronischer Erkrankungen: Schlaganfall-Lotsen in Ostwestfalen-Lippe
Status: beendet
STRONG – Stärkung von Krankenhauspersonal in der Versorgung von Migrantinnen. Eine Berliner Fallstudie zu Genitalverstümmelung/-beschneidung
Status: laufend
Superthyreose – Überversorgung von Schilddrüsenerkrankungen in Deutschland
Status: beendet
Survivorship – Sprechstunde für Langzeitüberlebende mit gynäkologischer Tumorerkrankung – Survivorship Clinic
Status: Abschlussbericht wird erstellt
T-CABS – Telemedizinisches Centrum für Außerklinische Beatmung und Sauerstofftherapie
Status: laufend
TANNE – Telemedizinische Antworten auf Neuropalliative Nachfragen in Echtzeit
Status: beendet
TARGET – Transsektorales personalisiertes Versorgungskonzept für Patienten mit seltenen Krebserkrankungen
Status: laufend
TARGET-ADE – TARGETed prevention of hospitalisations due to Adverse Drug Events
Status: laufend
TB-Risk – Tuberkuloseprävention bei neu zugewanderten Menschen
Status: Abschlussbericht wird erstellt
TeamBaby – Sichere, digital unterstützte Kommunikation in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Status: beendet
TELE-KASPER – TELEmedizinisches Kompetenznetzwerk „Antibiotic Stewardship in PEdiatRics“
Status: Abschlussbericht wird erstellt
TELE-QOL – Settingsensitive Konzeptualisierung und Erfassung der Lebensqualität in der telemedizinischen Versorgung
Status: beendet